Berufsorientierung an der THS
Als Schule ist es unsere Aufgabe, unsere Schülerinnen und Schüler auf das Leben vorzubereiten, und damit nicht zuletzt auch auf das Berufsleben. Sie sollen die Vielfältigkeit der modernen Arbeitswelt erfassen und einzelne Berufsfelder näher kennenlernen. Auf diese Weise sollen sie zunächst Ideen für die eigene berufliche Zukunft sammeln und Schritt für Schritt einen konkreten Berufswunsch entwickeln. Bei der Entscheidung für eine berufliche Richtung bzw. für eine weiterführende schulische Ausbildung sollen die Schüler ihre eigenen Stärken und Neigungen sowie die Gegebenheiten des Arbeitsmarktes berücksichtigen.
Daher führen wir beginnend mit der Jahrgangsstufe 8 verschiedene Bausteine der Berufsorientierung durch:
Der Einstieg (8. Klasse)
- Informationsabend für Eltern der Jahrgangsstufe 8 zum Thema „Berufsorientierung an der THS" in der Regel im Oktober
- Potentialanalyse in Zusammenarbeit mit dem B.I.W. (Bergisches Institut für Weiterbildung) im November
- verbindliche Einführung eines Berufswahlordners, dem „Berufswahlpass“
- Berufsfelderkundungstage im 1./2.Halbjahr
- Berufsinformationsbörse für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 mit Hilfe von PowerPoint
Die Vertiefung (9. Klasse)
- Vermittlung von grundlegenden Informationen über die Berufswelt im Politikunterricht
- Thema Bewerbung im Deutschunterricht
- Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Solinger Arbeitsagentur zu Beginn des Schuljahres
- ein dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum in einem selbstgewählten Betrieb zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres
Das Berufsorientierungsbüro (BOB)
- Beratungsangebot in der Mittagspause
- Begleitung im Bewerbungsverfahren/Übergang mit individueller Beratung durch Herrn Spanu oder Frau Cinquegrani
- individuelle Beratung durch eine Berufsberaterin der Agentur für Arbeit (immer freitags im BOB)
KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss!
Jede Schülerin und jeder Schüler muss im Anschluss an die 10. Klasse, also nach Erreichen der Fachoberschulreife, eine betriebliche Ausbildung oder eine weiterführende schulische Ausbildung aufnehmen. Die Schule muss dies im Auftrag des Schulträgers dokumentieren, der so den konkreten Bedarf an zusätzlichen Ausbildungsangeboten ermittelt und diese an ggf. noch unversorgte Schülerinnen und Schüler heranträgt.
Zum Thema "Übergänge nach Klasse 10" gibt es an der THS auch einen jährlichen Info-Abend (im November oder Dezember) für die Eltern unserer Neunt- und Zehntklässler. Hier stellen sich die Berufskollegs und die Schulen mit gymnasialer Oberstufe vor.
In den letzten Jahren hat sich die Anschluss-Ausbildung unserer Absolventen folgendermaßen verteilt:
- betriebliche Ausbildung ca. 15%
- gymnasiale Oberstufe ca. 35% (Ziel: Allgemeine Hochschulreife)
- Berufskolleg ca. 50% (Technisches Berufskolleg, Friedrich-List-Berufskolleg, Mildred-Scheel-Berufskolleg, weitere in W'tal und D'dorf)
Downloads zur Berufsfelderkundung in Klasse 8
- Einwilligungserklärung_Potenzialanalyse_ab2023-24.pdf (1,0 MB)
- Anfrage an Betrieb betriebliche BFE für SuS.pdf (268,6 KB)
- Teilnahmebescheinigung zur Berufsfelderkundung.pdf (143,9 KB)
- Belehrung_Berufsfelderkundung_Info_allgemein.pdf (74,8 KB)
- Anschreiben_Sorgeberechtigte_Berufsfelderkundung.pdf (43,9 KB)
- Erklärung_Merkblatt_Tätigkeitsverbote_Berufsfelderkundung.pdf (121,2 KB)
- Informationen zum Versicherungsschutz an einem Berufsfelderkundungstag.pdf (94,0 KB)
Downloads zum Betriebspraktikum in Klasse 9