Foto-Galerien

Skifreizeit in Matrei

Anfang Februar war eine Gruppe von Siebt- und Achtklässlern für eine Woche zum Skifahren in Osttirol. Am Ende waren Schüler und Lehrer mit dem Verlauf der Skifreizeit gleichermaßen zufrieden. Die Stimmung war hervorragend, was sicherlich auch am geradezu optimalen Winterwetter lag.

Hk

Weiterlesen

"ERASMUS+"-Projekt Teil II

Ein kurzer Rückblick

In der ersten Aprilwoche waren die Delegationen unserer finnischen und estnischen Partnerschulen in Solingen zu Gast. Natürlich standen in diesen Tagen vor allem die Begegnung, der interkulturelle Austausch und das Schließen neuer Freundschaften im Vordergrund. Doch es wurde auch thematisch miteinander gearbeitet: "Wasser" war das übergeordnete Thema.

Hk

Weiterlesen

Finnische Wälder als außerschulischer Lernort

Erstes gemeinsames Treffen der ERASMUS+ Partnerschulen in Kirkkonummi

Am Montag sind acht Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte der THS nach Finnland geflogen, um in Kirkkonummi an einem Projekt zum Thema „Wald und Holzwirtschaft“ zu arbeiten. Neben der örtlichen Schule und der THS ist an diesem ERASMUS+ Projekt auch ein Gymnasium aus Tallinn (Estland) beteiligt. Natürlich stehen neben den fachlichen Aspekten auch der internationale Dialog und das Kennenlernen der verschiedenen Länder und Kulturen im Mittelpunkt.

Hk

Weiterlesen

Sporthelfer unter sich

Im normalen Schulalltag animieren sie andere Schüler zu sportlicher Aktivität. Sie kümmern sich um die Ausleihe von Bällen und anderen Sportgeräten und beaufsichtigen den sicheren und angemessenen Umgang mit diesen. Dadurch sind unsere Sporthelfer im Ganztagsbetrieb eine große Unterstützung für das Lehrerkollegium.
Nun hatten sie zur Abwechslung mal ein paar Stunden für sich, die sie zusammen mit Frau Gelbach und Herrn Kähle allerdings auch überwiegend sportlich genutzt haben.

Hk

Weiterlesen

Der Countdown läuft

Die Theater-AG fiebert ihrer Aufführung am 14. Juni entgegen

Seit Beginn des Schuljahres arbeitet unser Theater-Ensemble "Das rote Sofa" an seiner vierten Produktion. Dieses Jahr bringen sie eine Adaption von Mozarts Zauberflöte auf die Bühne. Mit einem Auszug aus diesem Stück sind sie bereits recht erfolgreich beim Bergischen Theaterwettbewerb an der FALS angetreten, und nun möchten sie das komplette Stück einem möglichst großen Publikum vorführen (um 19 Uhr im PZ).

Hk

Weiterlesen

Englandfahrt 2018

THS-Schüler trotzen dem Brexit

Unmittelbar vor den Osterferien hat eine ca. 60-köpfige Delegation der THS eine Kurzwoche in England verbracht. Die Teilnehmer hatten dort viel Spaß und haben ihre Entscheidung sicher nicht bereut. Im Folgenden schildert eine Schülerin ihre Erlebnisse, auch als Orientierung für potenzielle Bewerber für die kommenden Jahre.

Jule Schmitz, 8d

Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme bei "Jugend forscht" 2018

Am Samstag, den 24. Februar, war es so weit. Im Gründer- und Technologiezentrum in Solingen fand der Regionalwettbewerb von Jugend forscht statt. Mit dabei: Joel Cnota und Niko Ortmann von der THS.

Fünf Monate lang haben sie im Mittagsangebot „Jugend forscht“ an ihrem Projekt „Vulkanausbrüche auf dem Küchentisch“ gearbeitet.

Ru

Weiterlesen

Projektwoche 2018: SchmExperten am Werk

In der ersten Woche nach den Halbjahreszeugnissen stand an der THS Projektunterricht auf dem Plan. Dabei griff erstmalig unser neues Konzept, nach dem es für jeden Jahrgang eine Projektauswahl zu einem altersgerechten Oberthema gibt. Exemplarisch liefern wir hier ein paar Eindrücke aus einem Siebener-Projekt.

Weiterlesen

Handballturnier der 6. Klassen

Nachwuchsathleten auf den Spuren von Gensheimer und Co.

Während die Handballnationalmannschaft gerade in Kroatien um den Einzug ins Halbfinale der Europameisterschaft kämpft, hat unser Jahrgang 6 seinen Meister in dieser Sportart bereits gefunden. In einem gleichermaßen fairen und umkämpften Turnier konnten sich am Ende die Mädchen und Jungen der Klasse 6d durchsetzen, denen wir an dieser Stelle herzlich gratulieren möchten.

Hk

Weiterlesen

DELF-Prüfungen 2017

Seit einigen Jahren haben interessierte Schülerinnen und Schüler der THS die Möglichkeit, für ihre Französischkenntnisse die sogenannten DELF-Zertifikate zu erwerben (DELF=Diplôme d’Etudes en Langue Française). Sie werden zunächst im Rahmen einer AG durch unsere Französisch-Fachlehrerinnen vorbereitet und absolvieren schließlich eine Prüfung, die aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil besteht. Die Prüfungen und Zertifikate sind nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt, wobei für Realschüler die Niveaustufen A1, A2 und B1 in Frage kommen.

Im Folgenden schildern Angelina Keull und Tabitha Brandt aus der Klasse 7d ihre Eindrücke von den diesjährigen Prüfungen.

Tabitha & Angelina, 7d

Weiterlesen