Die THS in den Medien

Die 5b wird für eine Woche zur MausKlasse

Während die meisten Schüler*innen an der THS bereits die Osterferien herbei sehnen, fiebert die 5b gerade jedem neuen Schultag entgegen. Denn für fünf Tage dürfen sie als MausKlasse Radiobeiträge des WDR mitgestalten.

Wer die Sendungen im Radio verpasst hat, kann die Beiträge unserer Fünftklässler hier noch einmal hören.

Hk

Schul-Sonderpreis im Rahmen des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht"

Am 1. März 2022 auf www.solinger-rundschau.de erschienen:

"Auch in diesem Jahr werden wieder im Rahmen der Feierstunde die Solinger „Schul-Sonderpreise“ an ausgeloste Schulen übergeben. „In einem Losverfahren haben wir seit 2017 jedes Jahr weiterführende Schulen, Förderschulen oder Berufskollegs sowie Grundschulen mit dem Preis bedacht. Ziel hinter diesem Sonderpreis ist es, dass Solinger Schulen somit finanziell unterstützt werden, um eine mögliche Teilnahme am Forschungswettbewerb zu ermöglichen oder Ihre Schülerinnen und Schüler in den MINT-Bereichen zu fördern. Den Schulen steht es natürlich frei, was Sie mit dieser finanziellen Unterstützung vorhaben“, so Frank Balkenhol, Geschäftsführer des GuT und Patenbeauftragter von Jugend forscht. In diesem Jahr ist das los auf folgende Schulen gefallen: Die Theodor-Heuss-Schule, die Alexander-Coppel-Gesamtschule, das Mildred-Scheel-Berufskolleg, sowie die Grundschulen am Rosenkamp, Meigen, Südstraße und Wienerstraße. [...]"

Hk

"Soziales Lernen" als Projekt für Klasse 6

Über ein sehr abwechslungsreiches Programm durften sich vom 4. bis zum 7. Februar unsere Sechstklässler freuen.

Sie konnten bei der Gestaltung von "Mind-Splash"-Karten unter der Leitung von Petra Maria Wewering ihre Kreativität ausleben und zugleich Krankenhaus-Patienten eine Freude bereiten.

Bei einem Besuch des Malteserstifts konnten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Senioren austauschen; eine Aktion, die auf beiden Seiten großen Anklang fand.
 

Hk

Weiterlesen

Bergischer Theaterwettbewerb

Zum Abschluss der Walder Theatertage wurden am 29. Juni im Stadttheater wieder die Preisträger des Bergischen Theaterwettbewerbs geehrt. Und auch dieses Mal ging unser Rotes Sofa nicht leer aus: Für ihre Eigenproduktion "Abendmahl" erhielt die Schauspielgruppe der THS den Sonderpreis der Bezirksvertretung Wald (nachzulesen auch im Solinger Tageblatt). Über den ersten Preis in der Hauptwertung durfte sich das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium aus Remscheid freuen.

Hk

Erster Industrie-Realschultag

Am 15. November 2018 auf www.bergergruppe.de erschienen:

"Realschulen aus dem Bergischen Städtedreieck führten in Kooperation mit der IHK-Wuppertal und namenhaften Unternehmen der Region den ersten Industrie-Realschultag durch.
Über 100 Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 der Theodor-Heuss-Realschule Solingen, der Albert-Schweitzer-Realschule Remscheid und der Friedrich-Bayer Realschule Wuppertal nutzen diesen Informationstag, um sich über den Beruf ihrer Wahl zu informieren.
13 Auszubildende der Berger Gruppe empfingen knapp 40 Realschüler und standen ihnen Rede und Antwort bezüglich der Berufe Elektroniker, Industriekaufmann, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und Mechatroniker. [...]"

Hk

THS-Theater-AG bei Preisverleihung vertreten

Julia Walz unter den besten drei Einzeldarstellern

Auch wenn es am Ende nicht ganz zum ersten Platz gereicht hat, ist die Nominierung für den Sonderpreis "beste schauspielerische Einzelleistung" im Rahmen des Bergischen Theater-Wettbewerbs schon eine großartige Auszeichnung. Auf der Abschlussgala am Ende der traditionsreichen Walder Theatertage durfte sich auch Julia Walz den verdienten Applaus abholen.
Fotos von der Veranstaltung finden sich u.a. bei der Solinger Morgenpost auf rp-online.de

Am 2. Juli 2018 im Solinger Tageblatt erschienen:


Hk

Unsere ersten Seiteneinsteiger mit Fachoberschulreife

Am 1. Juli 2017 im Solinger Tageblatt erschienen:

Hk

Theodor-Heuss-Schüler spielen Theater in Bonn

Am 29. Juni 2017 im Solinger Tageblatt erschienen:

"Die Theatergruppe der Theodor-Heuss-Realschule, "Das Rote Sofa", hat in diesem Jahr "Macbeth", den Shakespeare-Thriller um Mord und Macht, auf die Bühne gebracht. Mit dem Schauspiel und dem professionellen Bühnenbild beeindruckten sie bei ihrer Premiere in der Schule. Jetzt will "Das Rote Sofa" auch außerhalb der Schule auftreten. Die 25 Schüler und sechs Lehrer werden sich am 28. Juni nach Bonn begeben. Dort gibt es einen Auftritt vor den Bewohnern des Seniorenheims Sankt Agnes. Schüler wie Senioren erhoffen sich davon viele neue Eindrücke."

Hk

Solingen bringt Bewegung in den schulischen IT-Bereich

Am 3. März 2017 auf rp-online.de erschienen:

"In den kommenden Jahren fließen 11,7 Millionen Euro in die Ausstattung mit modernem Internet.
[...] Die Zeiten, in denen Kinder und Jugendliche vor allem mit Hilfe von Schulbüchern auf den Ernst des Lebens vorbereitet wurden, sind unwiederbringlich vorbei. Aus diesem Grund hat die Stadt jetzt die IT-Ausstattung an ihren Schulen in den Fokus gerückt und wird in den kommenden Jahren rund 11,7 Millionen Euro in neue Glasfaserkabel, W-Lan sowie Tablets und andere Computer stecken.
"Das ist ein erster Meilenstein", sagte Oberbürgermeister Tim Kurzbach bei der gestrigen Präsentation des Programmes, das am 14. März den Mitgliedern des Schulausschusses vorgestellt werden wird. So ist vorgesehen, noch in diesem Monat mit der internettechnischen Aufrüstung zu starten. Bis Jahresende sollen dann zehn Schulen unter anderem mit leistungsfähigen Servern sowie einer einheitlichen pädagogischen Software ausgestattet sein.
Den Anfang machen das Gymnasium Vogelsang, das Humboldtgymnasium, die August-Dicke-Schule, die Sekundarschule Central, die Theodor-Heuss-Schule, das Friedrich-List-Berufskolleg, die Geschwister-Scholl-Schule, die Gesamtschule Höhscheid, die Realschule Vogelsang und die Friedrich-Albert-Lange-Schule, wobei bis zum Jahr 2020 alle 41 im Sprecherrat der Schulen vertretenen Schulen auf den modernen Standard gebracht werden.
[...] Von den knapp zwölf Millionen Euro, die für die IT-Offensive an den Schulen vorgesehen sind, werden im Rahmen des NRW-Programms "Gute Schule 2020" acht Millionen vom Land kommen. Darüber hinaus hofft die Stadt, im nächsten Jahr noch in den Genuss von Bundesmitteln zu kommen, die dann ebenfalls dazu beitragen könnten, unter anderem die Lehrer fortzubilden. So sollen die Pädagogen bei der Handhabung neuer Technologien, in einem verantwortungsvollen sowie rechtssicheren Umgang mit neuen Medien und in ihrer Unterrichtsgestaltung beziehungsweise Methodenkompetenz geschult werden. [...]"

Hk

Mit dem DFB-Mannschaftsbus unterwegs

Am 8. September 2016 auf der Internetseite des WDR erschienen:

"Schüler der Theodor-Heuss-Realschule in Solingen sind seit Donnerstagvormittag (08.09.2016) auf einer ganz besonderen Klassenfahrt: mit dem Bus der Fußball-Nationalelf.
Der Französisch-Kurs der Jahrgangsstufe 9 hatte sich anlässlich der UEFA Euro 2016 an einem deutsch-französischen Wettbewerb beteiligt. Für den eingereichten Beitrag, eine besonders gestaltete Fan-Flagge, wurden die Schüler vom Deutschen Fußballbund mit diesem Preis ausgezeichnet.
Die Fußball-Spieler des Nationalelf sind zwar auf der Klassenfahrt leider nicht mit dabei - dafür aber der Busfahrer, der sonst die Sportler fährt."

Hk

Weiterlesen