Das Fächerangebot der THS

Die zu unterrichtenden Fächer und deren Gewichtung (u.a. hinsichtlich des Unterrichtsumfangs im Laufe der sechsjährigen Realschulzeit) sind im wesentlichen durch die Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Sekundarstufe I geregelt.

Deutsch, Mathematik und Englisch bilden die sogenannte Fächergruppe I. Diese Fächer werden in allen Jahrgangsstufen mit ca. drei Zeitstunden pro Woche unterrichtet. Außerdem erhalten sie bei der Versetzungsentscheidung am Schuljahresende ein besonderes Gewicht.

Fächergruppe II besteht aus Religionslehre bzw. praktischer Philosophie, Sport, den musischen Fächern (Kunst, Musik, Textilgestaltung), den Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Erdkunde, Politik, Wirtschaft) und den Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik). Diese Fächer werden maximal zweistündig unterrichtet und stehen (bis auf Sport und Religion/PP) nicht unbedingt in jedem Jahrgang auf dem Stundenplan. So haben die Schülerinnen und Schüler der THS zum Beispiel in jedem Jahrgang zwei der drei Naturwissenschaften im Plan.

Der Fächerkanon der Fächergruppe II wurde zum Schuljahr 2021-22 um die Fächer Informatik (in Klasse 5 und 6) und Wirtschaft (ab Klasse 6) erweitert.

Wahlpflichtfach ab Klasse 7

Ab Klasse 7 belegt jeder Schüler im sogenannten Wahlpflichtbereich ein Schwerpunktfach. Zur Auswahl stehen Französisch, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften (=Biologie) und Technik.

Das Schwerpunktfach erhält den gleichen Stellenwert wie die Fächer der Fächergruppe I und ein nachträglicher Wechsel des Faches ist in der Regel nicht möglich. Daher werden die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern vor der Wahl ausführlich beraten (siehe PowerPoint-Dateien in der Download-Spalte).