Neuigkeiten

Neuer Testlauf für Smartphones in der Mittagspause

Die Schulkonferenz hat auf Antrag der Schülervertretung beschlossen, die Nutzung von Handys in den Mittagspausen vorübergehend zu erlauben. Diese Erlaubnis gilt allerdings nicht in der Mensa oder in den Ganztagsangeboten und ist an klare Spielregeln gebunden, deren Einhaltung die Schüler und ihre Eltern zunächst in einer schriftlichen Vereinbarung zusagen.
In der nächsten Schulkonferenz im Herbst soll der Testlauf ausgewertet und über eine dauerhafte Regelung entschieden werden.

Hk

Sporthelfer unter sich

Im normalen Schulalltag animieren sie andere Schüler zu sportlicher Aktivität. Sie kümmern sich um die Ausleihe von Bällen und anderen Sportgeräten und beaufsichtigen den sicheren und angemessenen Umgang mit diesen. Dadurch sind unsere Sporthelfer im Ganztagsbetrieb eine große Unterstützung für das Lehrerkollegium.
Nun hatten sie zur Abwechslung mal ein paar Stunden für sich, die sie zusammen mit Frau Gelbach und Herrn Kähle allerdings auch überwiegend sportlich genutzt haben.

Hk

Weiterlesen

THS-Theater-AG bei Preisverleihung vertreten

Julia Walz unter den besten drei Einzeldarstellern

Auch wenn es am Ende nicht ganz zum ersten Platz gereicht hat, ist die Nominierung für den Sonderpreis "beste schauspielerische Einzelleistung" im Rahmen des Bergischen Theater-Wettbewerbs schon eine großartige Auszeichnung. Auf der Abschlussgala am Ende der traditionsreichen Walder Theatertage durfte sich auch Julia Walz den verdienten Applaus abholen.
Fotos von der Veranstaltung finden sich u.a. bei der Solinger Morgenpost auf rp-online.de

Am 2. Juli 2018 im Solinger Tageblatt erschienen:


Hk

Von Solingen nach Helsinki und Tallinn

THS erhält eine Zusage im europäischen Schulprojekt ERASMUS+

Große Freude herrscht in diesen Tagen bei den Verantwortlichen für die europäischen Außenkontakte unserer Schule. Nach einjähriger Vorbereitungszeit ging jetzt die ersehnte Zusage aus Bonn ein. Die THS darf in den nächsten zwei Jahren gemeinsam mit ihrer Partnerschule in Kirkkonummi/Finnland und einem Gymnasium in Tallinn/Estland in drei Projekten mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkten unterwegs sein. Beim ersten Treffen in Finnland werden sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Wald und Holzwirtschaft“ beschäftigen, im Frühjahr 2019 werden die jungen Leute in Solingen sich dem Thema „Wasser“ nähern und abschließend reisen die Teams nach Estland, um das Thema „Energie“ aufzugreifen.

Schon in den nächsten Tagen werden wir eine Gruppe starker Mathematikschüler der zukünftigen 9. Klassen einladen, die wir im Herbst in den europäischen Norden schicken möchten.

Bl

Be Smart — Don't Start

Die Klasse 7e hat zum wiederholten Mal am europaweiten Nichtraucher-Wettbewerb "Be Smart — Don't Start", und es hat sich auch dieses Mal gelohnt. Als Preis gab es zunächst für jeden Schüler einen großen Strandball. (Wenn man diesen ohne Hilfsmittel aufpusten möchte, ist eine gute Lunge sicherlich von Vorteil.)
Und als absolutes Highlight erhält die Klasse eine kostenlose Privatvorstellung im örtlichen Kino. Über die Filmauswahl wird bereits heiß diskutiert.

Hf

Weiterlesen