Neuigkeiten

Je parle français!

Nach zwei Jahren Corona-Pause war es an diesem Samstag Nachmittag endlich mal wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Delf-AG machten sich mit ihren beiden Französisch Lehrerinnen Frau Aeschimann und Frau Büyrü auf den Weg nach Düsseldorf, um die mündliche Prüfung abzulegen.
Bei strahlendem Sonnenschein übten die fleißigen, frankophilen THSler vor dem Eingang der französischen Schule in Düsseldorf noch ihre Texte, um das Delf-Zertifikat zu erhalten. 
Delf, das steht für Diplôme d'études en langue française - ein französisches Sprachzertifikat, das europaweit anerkannt ist und das die Schüler nach bestandener schriftlicher und mündlicher Prüfung erhalten. 
Und wenn es auch mal nicht klappt mit der Prüfung: Dabei sein ist alles - so lautet hier das Motto! 
Oder wie der Franzose sagt: Cˋest la vie!

Au revoir!

Kennenlerntag der neuen 5. Klassen

Am 21. Juni trafen sich unsere künftigen Fünftklässler zum ersten Mal an der THS. Während die Eltern im PZ einige wichtige Informationen zum Schulstart erhielten, konnten die Schüler*innen ihre neuen Mitschüler und ihre Klassenlehrer-Teams kennenlernen.

Für diejenigen, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, gibt es hier in digitaler Form die Bedarfsliste für die einzelnen Fächer und einen Zeitplan für die erste Schulwoche.

Hk

Weiterlesen

Sporthelfer-Bonusaktion

Am 9. Juni 2022 machten sich die Sporthelfer der THS auf zu ihrem verdienten Belohnungstag auf der Wasserskianlage.
Alle Schülerinnen und Schüler lernten begeistert eine neue Sportart kennen und hatten eine Menge Spaß – auch die begleitenden Lehrkräfte.
Es war eine gelungene Aktion zum Schuljahresende.

Ge

Weiterlesen

Nathan der Weise auf dem roten Sofa

Die Theater-AG überzeugt mit Lessings Spätwerk

Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte unser Schultheater am 9. Juni endlich wieder seine Pforten öffnen. Und dann hat man sich gleich an ein 240 Jahre altes Werk herangewagt. Doch die Frage nach der "wahren Religion" oder vielmehr das Mit- und Gegeneinander von Judentum, Christentum und Islam ist zweifellos auch heute nach aktuell. Das wurde dem Publikum gegen Ende besonders eindrücklich nahe gebracht, als auf einer Leinwand Bilder von Terror, Gewalt und Hass aufflackerten, die bis heute die Beziehungen der drei Weltreligionen trüben. "Wie lange sollen wir noch warten?", lautete dementsprechend Nathans abschließende Frage. Warten, auf ein friedliches, tolerantes Miteinander der Religionen.

Während die Schauspiel-Crew sonst immer ein paar Wiederholungstäter in ihren Reihen hat, bestand die Besetzung dieses Mal ausschließlich aus Debütanten aus den Jahrgängen 5 bis 9. Doch die Schüler*innen machten ihre Sache wirklich gut. Es waren einige junge Talente zu entdecken, die die Arbeit der Theater-AG in den nächsten Jahren prägen könnten.

Hk

Weiterlesen

Abschieds-Aktion der Abschlussklassen 2022

Am Freitag, den 10. Juni, haben unsere Zehntklässler*innen ihren letzten Schultag gefeiert – zunächst im Klassenverband und anschließend mit der gesamten Schulgemeinde.

Auf dem Schulhof traten bei bestem Wetter 15 Lehrer*innen gegen ebenso viele Vertreter der Abschlussklassen an. In verschiedenen sportlichen Wettkämpfen wurde das Feld nach und nach ausgedünnt, bis sich schließlich drei Schüler und drei Lehrerinnen für den finalen Showdown qualifiziert hatten. Hier ging es dann erstmalig um den neuen Wanderpokal für unser Schüler-Lehrer-Kräftemessen. Das Schüler-Trio hatte beim Erraten von Musiktiteln am Ende die Nase vorn, so dass die scheidenden Zehntklässler den nachfolgenden Jahrgängen eine prestigeträchtige Trophäe hinterlassen können.

Als nach sechs Jahren THS auch der letzte Schultag endgültig vorbei war, gab es neben ausgelassener Freude auch ein paar Abschiedstränen.

Hk

Weiterlesen