Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
heute starten wir in das neue Schuljahr 2021/22, das wir mit der Hoffnung verbinden, so viel schulische Normalität wie möglich zu erleben. Es ist das dritte Schuljahr in Folge, das durch die Covid-Pandemie definiert wird. Einschränkungen werden uns leider auch noch weiterhin begleiten.
Unabhängig davon, wie sich die Pandemie-Situation im Laufe der kommenden Wochen und Monate entwickelt, muss es unser oberstes Ziel sein, Kinder und Jugendliche mit ihren individuellen Lernentwicklungen und Lernerfahrungen in den Blick zu nehmen, Lernfreude neu zu beleben und die Schul- und Klassengemeinschaften wieder zu festigen.
Unsere Schule ist Lern- und Lebensraum gleichzeitig. Hier werden wir viele Dinge wieder neu aktivieren und gestalten müssen, die uns durch die Pandemie verloren gegangen sind. Das werden wir nicht von einem Tag auf den anderen schaffen, hierzu müssen wir uns die nötige Zeit und Geduld nehmen.
Wir müssen auch die Lernstandsdiagnose in den Blick nehmen. Wo stehen unsere Kinder? Wie holen wir Versäumtes nach und bereiten die zukünftigen Abschlüsse und Übergänge vor? Diese Fragen können wir nur gemeinsam beantworten, sie erfordern von uns allen große Anstrengungen. Die Feststellung „Es war ja Corona“ wird niemandem helfen und dauerhaft nichts erklären. Das gilt jetzt mehr denn je.
In der Unterrichtsorganisation haben wir den „Normalfall“ geplant, alle Unterrichtsstunden sind abgedeckt, wir starten mit 100% Unterricht in das Schuljahr. Innerhalb des Gebäudes besteht nach wie vor die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske, auf dem Schulhof ist es den Schülerinnen und Schülern freigestellt.