Neuigkeiten

Schuljahresabschluss und Ausblick

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

mit der heutigen Zeugnisausgabe schließen wir ein sonderbares Schuljahr ab, das uns nicht in guter Erinnerung bleiben wird. Wechselnde Inzidenzzahlen, Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht lösten sich ab, Stundenpläne wurden neu aufgelegt und schnell wieder verworfen. Die Schulen in unserem Land segelten auf Sichtweise im Nebel durch dieses Unterrichtsjahr, verlässliche Konzepte gab es kaum.

In den letzten Wochen konnten wir den Unterrichtsbetrieb wieder stabilisieren, die Schnelltests und sinkende Inzidenzzahlen haben uns dabei unterstützt. Wie wird es nach den Sommerferien weitergehen?

In diesen Tagen planen wir das neue Schuljahr 2021/22. Selten waren sich Lehrer, Eltern und Schüler in ihren Erwartungen so einig, möge es doch ein ganz normales Schuljahr werden, so wie wir es bis zum März 2020 kannten. In einer Schule, die Lern- und Lebensort zugleich sein soll, mit Klassenfahrten, Theater, musischen und künstlerischen Höhepunkten. Es möge ein Schuljahr werden, in dem wir das soziale und fachliche Lernen eng verzahnt und in Präsenz erleben dürfen.

Ob uns das gelingen wird? Ich hoffe das für uns alle sehr, aber der Blick in gefüllte Fußballstadien, vollgepackte Flugzeuge und scheinbar sorglose Partyszenen trübt meine Hoffnung in diesen Tagen. Wenn dafür später jemand einen Preis zahlen muss, werden es unsere Kinder sein. Gute Schulen verstehen sich als lernende Systeme, politische Entscheidungsgremien sind es scheinbar weniger. Wir sind auf den Weg, die Fehler aus 2020 zu wiederholen. „Fenster auf und Maske an“ greifen dauerhaft zu kurz, um Bildung und Erziehung in diesem Land gelingen zu lassen.

Ich wünsche Ihnen und euch eine schöne und gesunde Ferienzeit. Wir sehen uns am 18.08.2021 wieder, dem ersten Schultag in einem hoffentlich ganz normalen Unterrichtsjahr.

Joachim Blümer
Schulleiter

Bl

Bewegungsangebote im Distanzlernen

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

mit der Ausgabe der Zeugnisse am 29.01. und 01.02.2021 endet das erste Schulhalbjahr. Bis zum 12.02.2021 müssen wir weiterhin im Distanzunterricht arbeiten. Hier in der Schule ist eine Notbetreuung für die Kinder aus den Klassen 5 und 6 eingerichtet, für einzelne Schülerinnen und Schüler, die von zu Hause aus nicht am Distanzunterricht teilnehmen können, haben wir Arbeitsplätze hier in der Schule eröffnet.

Zum bisherigen Distanzunterricht haben uns viele positive Rückmeldungen erreicht. An dieser Stelle konnten wir deutliche Fortschritte erzielen, vor allem auch durch zahlreiche technische Verbesserungen. Trotzdem sehnen wir uns alle zum Präsenzunterricht zurück, denn die Bildung von Kindern am Bildschirm bleibt eine Notlösung. Trotzdem sind wir froh, dass wenigstens dieser Weg funktioniert.

Obwohl wir eigentlich viele andere Probleme vor uns haben, erreichen die Schulen auch Hinweise und Regelungen, über die man den Kopf schütteln kann. Trotzdem sind wir verpflichtet, Sie entsprechend zu informieren:

Sach- und Personenschäden, die im Zusammenhang mit Bewegungsangeboten im Distanzlernen auftreten, sind nicht über die Versicherung des Landes gedeckt.

Bl

Weiterlesen

Anmelden bei Microsoft Teams

Da aktuell unzählige Anfragen von Schülern eingehen, die Probleme mit der Anmeldung bei Microsoft Teams haben, möchten wir hier eine kleine Anleitung zur Selbsthilfe anbieten.

Hk

Weiterlesen

Weihnachtsgruß

Das Kollegium der THS bedankt sich herzlich bei der Schulleitung, den Eltern und den Schülern für diese tolle und gelungene Weihnachtsüberraschung!
Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 

Lehrerrat

Verkehrshelfer-Schulung

Erhöhte Polizei-Präsenz vor der THS am Freitag, den 4. September. Was war geschehen?
Zunächst noch nichts dramatisches: Unsere angehenden Verkehrshelfer durften sich von der Polizei für ihre verantwortungsvolle – und nicht immer leichte – Aufgabe schulen lassen. Denn die Verkehrssituation auf der Felder Straße kann man insbesondere zu den Stoßzeiten als angespannt bezeichnen.
Zur Entspannung können übrigens auch alle Eltern beitragen, wenn sie darauf verzichten, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu fahren, vor allem nicht bis direkt vor die Schule.

Hk

Weiterlesen