Neuigkeiten

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/very-british-ein-deutscher-blick/

Projekttage als Start ins zweite Schulhalbjahr

Während die Neuntklässler bereits ihr dreiwöchiges Betriebspraktikum antreten durften und einige Siebtklässler mit dem Skiprojekt in Matrei weilten, begann der Februar für alle anderen Schülerinnen und Schüler mit vier Projekttagen.

Die 10. Klassen besuchten am 4. Februar das "Haus der Geschichte" in Bonn, wo neben der deutschen Nachkriegsgeschichte auch die deutsch-britischen Beziehungen im Mittelpunkt standen: im Rahmen der Sonderausstellung "Very British" anlässlich des Brexit.

Über ein sehr abwechslungsreiches Programm zum Thema "Soziales Lernen" durften sich unsere Sechstklässler freuen.

Hk

Weiterlesen

Das "zdi-ZENTRUM BeST" stellt sich vor

Am Donnerstag, den 30. Januar, hatten interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 10 die Gelegenheit, sich über das Kursangebot des Bergischen Schul-Technikums zu informieren. Zwei Mitarbeiter des BeST haben die THS besucht, um Werbung für die verschiedenen Zertifikatskurse zu machen und sich den Fragen der Schüler zu stellen.

Hk

Grüße aus Matrei

An alle Eltern und Daheimgebliebenen: die THS-Skigruppe ist heute Morgen gegen 7 Uhr müde aber gut gelaunt in Matrei angekommen. Schöne Grüße aus dem Schnee!

Unihockey-Turnier der Jahrgangsstufe 7

Am Dienstag, den 21. Januar 2020 war es endlich so weit: Nach einer wochenlangen intensiven Vorbereitungsphase trafen sich die Klassen der Jahrgangsstufe 7 in der Sporthalle der ADS, um sich im Unihockey zu vergleichen. Bei Unihockey, seit dem 26. September 2009 in Deutschland Floorball, handelt es sich um ein dem Hallenhockey ähnliches Spiel, das jedoch deutlich mehr Ähnlichkeit mit Eishockey aufweist.

Go

Weiterlesen

Mit Ochs und Esel an der Krippe

... und mit Gottes Segen in die Weihnachtsferien

Zum schulischen Jahresabschluss waren heute wieder alle Schüler und Lehrer der THS zum Weihnachtsgottesdienst in die Dorper Kirche eingeladen, mit "unserem" ökumenischen Seelsorger-Team Römelt/Wiese. Die Religionskurse der Jahrgangsstufe 9 hatten den Gottesdienst inhaltlich toll vorbereitet: es ging beispielhaft darum, dem Esel im Stall zu Bethlehem seine Selbstzweifel zu nehmen. Jesus ist nicht für die Großen und Mächtigen in die Welt gekommen, und jeder von uns kann seinen Beitrag dazu leisten, dass es Weihnachten werden kann.

Hk